französischer Autorennfahrer (Formel 1); siebenfacher Grand-Prix-Sieger; Formel-II-Europameister 1977; beendete 1989 nach seinem Unfall beim Grand Prix von Australien seine Karriere
Erfolge/Funktion:
Dritter Formel-1-WM 1983
7 Grand-Prix-Siege
Formel-2-Europameister 1977
* 4. Juli 1948 Pontcharra
René Arnoux zählte in den 1980er Jahren zu den besten Formel-1-Piloten. Seine erfolgreichste Zeit erlebte er bei Renault und bei Ferrari, wo er 1983 WM-Dritter wurde. Der Wechsel zu Ferrari erwies sich für den Franzosen allerdings nicht lange als Glücksfall, denn der italienische Rennstall favorsierte nach zwei Jahren Zusammenarbeit den Italiener Michele Alboreto. Nach nur einem Rennen kam es 1985 zur Trennung, und der 36-Jährige stand für den Rest des Jahres ohne Cockpit da. In einem Ligier kehrte er nochmals in die Königsklasse zurück, doch nach einer zufriedenstellenden ersten Saison erwies sich der französische Bolide als nicht wirklich konkurrenzfähig. Ende 1989 verabschiedete sich der inzwischen 41-Jährige aus der Formel 1 und konzentrierte sich in der Folge auf seine Firma Kart'In, die vier Indoor-Kartbahnen betreibt.